Stand 04/2025
Norm
Consulting
Blumenthal
Normungsprozesse unterstützen und Anwendungen von Normen praxisgerecht gestalten
Fokus
Normung ist was wir "gemeinsam" draus machen.
Lasst uns zusammen starten.
Einfach und verständlich!
"Ressourcen-Schonung hilft !"
Die Erstellung von Normen ist ein zeit- intensives und mitunter kostspieliges Unterfangen.
Zur Ressourcen-Schonung trägt nachhaltig das Arbeiten im Netzwerk bei.
Somit können Arbeiten geteilt oder im kostengünstigsten Fall nach außen, an Dritte delegiert werden.
"Verliebe dich nie in (d)eine Norm !"
Mitunter ist weniger einfach mehr.
Normen müssen sich auf das Notwendige konzentrieren und auch für Nichtfachleute leicht verständlich sein.
Bereits existierende Norminhalte müssen nicht unbedingt in neue Dokumente kopiert werden. Ein Verweis ist oft ausreichend und sichert die Aktualität.
" Warum nicht einfach mal delegieren!"
Im Vorfeld der Normenerstellung sollte immer ein Projektplan stehen.
- Ist die Norm für eigene Geschäfte erforderlich?
- Strategische Ausrichtung?
- Welche interne Ressourcen und Mittel stehen zur Verfügung?
- Internes Wissen/Fachleute dazu?
- Sollten diese mitarbeiten?
- Soll die Norm in enger Zusammenarbeit oder sogar selbständig von externen/Dritten bearbeitet werden?
"Den Blick über den Tellerrand riskieren!"
Normen und Normung erzeugen selten in Gänze eigenständige Lösungen. Bei der Erstellung muss immer auch der Blick über den Tellerand riskiert werden.
- Andere Normungsgremien schreiben auch "schöne Normen"!
- Passt die Schnittstelle/der Anschluss auch zu anderen relevanten Normen.
- Gibt es bereits ähnliche Normen?
- Könnten diese erweitert werden?
Und das Ganze dann zur Bewertung unter eine "Käseglocke" !
Zur Person
NormConsultingBlumenthal seit 12/2023
- Autorin für Normen, Normung und Technisches Regelwerk
- Referentin für normungsrelevante Themen
- Organisation von Kundenpanels und dem
Erfahrungsaustausch zur Normung & Standardisierung - Gutachter*in im Rahmen von WIPANO
„Wissenstransfer durch Normung und Standardisierung“
Innovation - Beratung - Förderung - WIPANO (innovation-beratung-foerderung.de)
Bisherige berufliche Meilensteine
• Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Regelwerke Technik
und Kompetenzcenterleitung Mechanik+Verfahrenstechnik
IGR e.V.
06/1997 bis 11/2023
• Fachgruppenleitung Standards & Guidelines & Normconsultant
Siemens AG
12/2005 bis 11/2023
• Anlagenplanung, Betriebs-Ingenieurin, Fachgruppenleitung Normung
Hoechst AG
10/1980 bis 11/2005
• Maschinenbaustudium
TH Bingen
1977 bis 1980
Mitgliedschaften
TEKOM- Mitgliedschaft als persönliches Mitglied
ab 08/2023
DIN-Mitgliedschaft für Solo-Selbstständige Personen
ab 01/2024. Link dazu anbei:
In Planung ist auch eine persönliche Mitgliedschaft im VDE und im VAIS.
Aktive Mitarbeit in regelsetzenden Gremien
DIN-Gremienmitarbeit seit 1982
- Vorsitz im DIN NA 178-01-03 AA Anlagenteile (NAPA)
- Beiratsmitglied
im DIN-Normenausschusses (NAPA)
Prozess- und Anlagentechnik BR NA 178 - Mitarbeit im DIN Arbeitsausschuss Normenpraxis (ANP)
#Regionalgruppen Frankfurt & Nürnberg
#Sektorengruppe Chemie - Mitarbeit im DIN NA 105-00-07-02 Einfache Sprache
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BGRCI)
- Gremien-Mitarbeit an der DGUV Information 213-053 (T002)
"Sicherer Einsatz von Schlauchleitungen"
Deutsche Kommission Elektrotechnik (DKE)
- Mitarbeit im Beraterkreis Technologie
Multiplikatorin im KMU-Rat (DIN)
- Mitarbeit im KMU-Rat
Auszeichnungen * Ehrungen * Wettbewerbe
• Goldene DIN-Ehrennadel 2010
•
DIN-Preisträgerin 2014 und 2016
„Nutzen der Normung„
DIN 28033 - Schweißflansche für druckbeanspruchte Apparate
DIN 2626 - Steckscheiben für Rohrleitungssysteme
• VDE/DIN-Connect-Wettbewerb 2020
VDE SPEC 90005
"Staubbeutel mit Halteplatte für Staubsauger, Bezeichnungen, Maße, Größen
und Gebrauchstauglichkeit“
• VDE/DIN-Connect-Wettbewerb 2024
Aktuell in Arbeit:
VDE SPEC 90035
Akku-Öko System - "Akkus für leichte elektrische Fahrzeuge (LEV),
Anschluss- und Einbaubedingungen“
VDE SPEC Geschäftspläne - VDE
• DIN Exzellenz-Preis 04/2024
Der DIN-Exzellenz-Preis
• ANP-Ehrennadel
DIN Arbeitsausschuss Normenpraxis (ANP) 10/2024
News:
- Überarbeitung abgeschlossen
DGUV Information 213-053 (T002)
"Sicherer Einsatz von Schlauchleitungen"
Neuausgabe geplant für Qu.3 in 2025
Aktuell laufende DIN-Projekte:
+ Neue Normen:
DIN 2929 "Toleranzen und Grenzabmaße für Prozesstechnische Anlagen und deren Anlagenkomponenten"
DIN SPEC-Projektantrag "Einfache technische Sprache" (Basis DIN 8581-1)
+ Überarbeitung:
DIN 2848, DIN 2873; DIN 2874, DIN 2875 "Flansch-Rohre und -Formstücke"
DIN 28130 "Übersicht über Bauteile von Rührbehältern mit Rührwerk"
DIN 11869 "Durchfluss•Schauglas" (mit Ref. zu Reihen DIN 3236 und DIN 3237)
DIN EN 17877 "Dynamische Agitatoren – Definition und hydraulische Charakteristik"
+ Konsolidierung:
DIN 28017Reihe "Ortsfeste Zugänge zu verfahrenstechnischen Apparaten"
(Referenz zu DIN EN ISO 14122 Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen und ggf. zu DIN 18799 Ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen)
Vorträge und Referate
Es ist mir ein persönliches Anliegen:
"Positiv, zukunftsgerichtet, praxisorientiert und immer mit einem Augenzwinkern über Normungsprojekte und Normen zu sprechen."
Sprechen Sie mich gerne an!
- Normung ist was wir draus machen
- Normung einfach und verständlich
- Praxisorientierte Regelwerksverfolgung
- Beispiele und Access-Storys
DIN-Konferenz Normenpraxis bei Schäffler in Herzogenaurach. Verleihung der ANP-Ehrennadel 09.10.2024 (Bildnachweis: Daniel Karmann)
Arbeitsfelder
•
Unterstützung bei Erarbeitung und Erstellung
von:
- Werknormen und Guidelines
- Konsortialdokumenten
- Normen und Standards
- Handlungshilfen, Leitfäden, Informationen
- Technischen Spezifikationen und Bestelltexten
• Mitarbeit in Normungsgremien (auch im Kundenauftrag)
• Autorin zu normrelevanten Themen (auch Ghostwriting)
• Interpretation von Normen und Standards
• Überführung von Texten in „einfache technische Sprache“
• Dokumentenüberarbeitung in „gendergerechte Texte“
• Organisation und Moderation von Kundenpanels
•
Referentin für normrelevante Themen an Hochschulen,
Lehreinrichtungen und in der Prozessindustrie
Pläne schmieden & Lösungen finden!
Lassen Sie uns zusammenarbeiten und für Sie die besten Lösungen finden.
Beratung zur Normung und Normenanwendung
Aktiv tätig für Sie und Ihr Unternehmen
• Interpretation von Normen und Standards
• den dynamischen Normungsprozess
begleiten und unterstützen
• Mitarbeit in Diskussionsrunden und Foren zu
Standardisierungsthemen
• Vorträge zu normrelevanten Themen
• Moderation von Normungsgremien
• Organisation von Kundenpanels
oder Erfahrungsaustauschen zu
normungsrelevanten Themen
• Erstellung von Projektskizzen und
Normungsanträgen
Mitarbeit in Normungsgremien
Signifikante Unterstützung
• in internen Gremien
z.B. Guidelines, SOP‘s, Werknormen
• in externen Gremien
z.B. DIN, VCI, VDMA, VDI, VDE
• bei der Normenerstellung
z.B. Normen, Standards, Guidelines
• den Normungsprozess
begleiten und unterstützen
Autorin /Ghost-Writing Normungsthemen
Dokumentenerstellung im Auftrag
• Artikel zur normungsrelevanten Themen
• Spezifikations- und Bestelltexte
• Betriebs- und Bedienungsanleitungen
• Informationen, Empfehlungen, Sicherheits-
und Warnhinweise
• Regelmäßig erscheinende Magazine zu
Regelwerken und Regelwerkserstellung
• Handlungshilfen zur Regelwerks-
verfolgung und -umsetzung in der Praxis
Nur ein Innovations-Beispiel:
Neue VDE SPEC: Pfiffige Staubbeutel mit Halteplatte für Staubsauger
- Nützliche Standardisierung der Staubbeutel für verschiedene Typen, Varianten und Bezeichnungen von Bodenstaubsaugern
- Beitrag zur Ressourcenschonung und Einschränkung von Fehlkäufen
- VDE SPEC bringt Innovationen schneller auf den Markt (Frankfurt a.M., 11.01.2021) Die neue VDE SPEC – generelle Möglichkeit für schnelle Markteinführung von Technologien – beschäftigt sich mit der Standardisierung von Halteplatten von Staubbeuteln für Bodenstaubsauger.
- Sie legt genormte Bezeichnungen, Abmessungen und Anschlussmaße fest und dient der Konsolidierung von Typen und Varianten sowie der Anschlussmaße der Halteplatten von Staubbeuteln.
- Sie hat damit auch Einfluss auf die Anschlüsse dieser Beutel in Bodenstaubsaugern.
Kontakt
Gerne können Sie hier eine Nachricht senden.
Antwort kommt sobald als möglich.